Der Kirchenvorstand ist das Team, das die Kirchengemeinde leitet. Hauptamtliche und Kirchenvorsteher*innen arbeiten darin gemeinsam an der Umsetzung der vielfältigen Aufgaben, von der Gestaltung der Gottesdienste und des Konfirmandenkurses über das Ortskirchenvermögen und die kirchlichen Gebäude bis hin zur Förderung des Gemeindeaufbaus.
Die Zahl der Kirchenvorsteher*innen richtet sich nach der Anzahl der Mitglieder in der Gemeinde, von mindestens sechs bis maximal 15 Vertreter*innen.
Dieses Leitungsgremium trägt die Verantwortung und trifft verbindliche Entscheidungen für alle Aufgaben und Aktivitäten, für rechtliche und geistliche Fragen im Leben der Gemeinde.
Die Mitglieder des erweiterten Kirchenvorstand nehmen laut Beschluss des Kirchenvorstandes an den Sitzungen mit beratender Stimme teil.

Pfarrerin Jacqueline - Barraud - Volk
- Geborenes Mitglied
- Vorsitzende
- Finanzausschuss
- Personalausschuss
- Fundraisingausschuss
- Bauausschuss
Das wünsche ich mir vom neuem "LichtForum - Haus der evang. Kirche": "Ich wünsche mir, dass das LichtForum Weite und Freiheit atmet, so dass Menschen neugierig werden und gerne vorbeischauen. Im wahrsten Sinne des Wortes sollen hier erhellende Gedanken, ermutigende Gemeinschaft, christliche Werte, Lichtblicke sowie Musik, Kunst und Kultur zu Hause sein."

Pfarrer Thomas Volk
- Geborenes Mitglied
Das wünsche ich mir vom neuem "LichtForum - Haus der evang. Kirche": "Ich wünsche mir, dass das die Konfikurse in den hellen Räumen Begeisterung für den Glauben wecken. Und ich wünsche mir, dass Jugendliche dieses Haus als einen Ort erleben, an dem sie auf ganz unterschiedliche Weise gemeinsam leben, lachen, beten und Kirche gestalten können. Es wäre schön, wenn im neuen LichtForum Raum für die Entwicklung ganz unterschiedlicher Persönlichkeiten ist."

Pfarrerin Dorothea Greder
- Geborenes Mitglied
- Fundraisingausschuss
Das wünsche ich mir vom neuem "LichtForum - Haus der evang. Kirche": "Ich wünsche mir, dass das im LichtForum Kinder zu hören sind. Glücklich lachend oder ausgelassen tobend. Ich wünsche mir einen Ort für Kinderkirche, Krabbelgruppen und für viele bunte Aktionen zusammen mit und für Kinder(n). Ich habe schon oft erlebt, dass Kinder Freude und Licht schenken können und deshalb dürfen sie auf gar keinen Fall fehlen in unserem neuen LichtForum."

Marie-Luise Biedermann, Nüdlingen
- stellv. Vorsitzende
- Dekanatsynodalin
- Protokollantin
- Bauausschuss
Ich freue mich auf das "LichtForum ... "weil durch diesen neuen zentralen Standort unser stets aktives Gemeindeleben noch mehr in die Öffentlichkeit gebracht wird und das Haus für jedermann konfessionsübergreifend als christliche Begegnungsstätte zugänglich ist."

Susanne Blaßdörfer, Oerlenbach - Eltingshausen
Ich freue mich auf das "LichtForum ... "weil unsere Gemeinde einen neuen Platz für Begegnungen bekommt, in dem Jung und Alt Raum finden, Geborgenheit, Liebe und aktiven Glauben miteinander zu spüren."

Dr. Waltraud Finckh, Bad Kissingen
- stellv. Protokollantin

Dr. Astrid Heckers, Bad Kissingen
- Dekanatssynodalin
- Mitglied im Präsidium der Dekanatssynode

Harald Hümmer, Bad Kissingen
- stellv. Vertrauensmann
- stellv. Protokollant
- stellv. Dekanatssynodaler
- Finanzausschuss
- Fundraisingausschuss
- Personalausschuss
Ich freue mich auf das "LichtForum ... "weil sich aufgrund der räumlichen Nähe zur katholischen Kirche vielleicht in Zukunft noch mehr gemeinsame Aktivitäten im ökumenischen Sinn ergeben werden."

Daniel Lechler, Bad Kissingen
- stellv. Dekanatssynodaler

Klaus Lotter, Bad Kissingen
- Vertrauensmann
- Umweltbeauftragter
- Fundraisingausschuss
- Bauausschuss
Ich freue mich auf das "LichtForum ... "weil hier ein einladender, barrierefreier, offener Ort mitten in der Stadt entsteht, sichtbar für Gemeinde und Gäste. Der klimafreundliche Holzneubau des Gemeindesaals ergänzt das ökologisch nachhaltige Gebäudegesamtkonzept."

Roman Riedel, Bad Kissingen
Ich freue mich auf das "LichtForum ... "weil ich mit Licht viele positive Bedeutungen wie Leben, Wärme, Freude, Hoffnung, Geborgenheit oder Begegnung verbinde."

Christa Roth, Bad Kissingen
- stellv. Dekanatssynodalin
- Personalausschuss
- Fundraisingausschuss
Ich freue mich auf das "LichtForum ... "weil in den Kreisen Glaube neu aufleuchten kann."

Annette Späth, Bad Kissingen
- Bauausschuss
Ich freue mich auf das "LichtForum ... "weil es ein freundlicher Ort der offenen Begegnung von Menschen sein wird."

Petra von Schoen, Bad Kissingen
- Personalausschuss
- Fundraisingausschuss
Ich freue mich auf das "LichtForum ... "weil Licht Leben bedeutet und das neue Gemeindehaus eine Begegnungsstätte für Menschen in jedem Lebensalter und in jeder Lebenslage sein soll. Auch Musik, Kunst und Vorträge sollen das Haus beleben."

Egid Weger, Burkardroth - Lauter
- Beauftragter für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Ich freue mich auf das "LichtForum ... "weil die kirchlichen Gruppen wieder ein zuhause haben."

Diakon Maik Richter
- Mitglied mit beratender Stimme
- Erwachsenbildungsbeauftragter
- Personalausschuss
Das wünsche ich mir vom neuem "LichtForum - Haus der evang. Kirche": "Ich wünsche mir, dass das LichtForum nach außen strahlend und einladend für Menschen ist, die hier in Bad Kissingen als Gast Zeit verbringen. Dass es eine Anlaufstelle wird zur inneren Ruhe und Einkehr, eine Oase für die Seele, Möglichkeit zum Gespräch und Austausch bietet und durch Veranstaltungen Menschen von nah und fern zusammenbringt. Und ich wünsche mir, dass unsere Seniorinnen und Senioren hier ebenso eine Heimat finden, wie im 'alten' Gebäude, so dass Jung und Alt sich im wahrsten Sinne des Wortes 'vom Licht durchflutet' fühlen."

Pfarrer Steffen Lübke
- Mitglied mit beratender Stimme
- Finanzauschuss
Das wünsche ich mir vom neuem "LichtForum - Haus der evang. Kirche": "Für das LichtForum wünsche ich mir als Krankenhausseelsorger, dass es ein lichter Ort wird, in dem sich auch innere Räume öffnen können mit stärkenden und heilsamen Begegnungen. Ich wünsche mir ein Haus, wo Kirche und Nicht-Kirche zusammenkommen, wo wir mit Freunden und Partnerinnen aus der Gesellschaft in einen wichtigen Austausch kommen und eine offene Kommunikations- und Streitkultur gepflegt wird. Ich wünsche mir einen Ort, wo Transformationen stattfinden, wo sich Menschen, Meinungen, Haltungen verändern können hin auf das, wozu Christus uns in seine Nachfolge berufen hat."

Hans Joachim Scholz, Bad Kissingen
- Erweiterter Kirchenvorstand